Konsultation
Ihr Feedback zum initialen Entwurf der Standards und Technologien ist gefragt.
Im Zeitraum von Oktober bis November 2025 führen wir ein Beteiligungsverfahren durch, um Ihre Anregungen in den Tech-Stack einfließen zu lassen.
Es würde uns freuen, wenn Sie sich an dieser öffentlichen Konsultation beteiligen und unsere initialen technischen Standards und das Vorgehen kritisch bewerten würden. Dafür haben Sie die Möglichkeit Ihr Feedback über das Formular auf den Seiten oder umfangreiche Stellungnahmen über die Kontaktadresse im Impressum zu übermitteln.
Bitte beschreiben Sie Ihre Rückmeldung so detailliert wie möglich. Bitte geben Sie keine persönlichen Daten ein. Ihr Feedback wird auf openCode veröffentlicht.
Begleitende Workshops
Das Beteiligungsverfahren begleiten wir darüber hinaus mit themenspezifischen Stakeholder-Workshops, für die wir gezielt Verbände und Akteure zu einem intensiven Austausch einladen.
Aktuell planen wir entsprechende Workshops mit Verbänden aus den Bereichen
- Start-Ups und Scale-Ups
- Wissenschaft
- IT- und Digitalwirtschaft
- IT- und Digitaldienstleister der öffentlichen Verwaltung und
- Fachdienstleister.
Dabei soll die Diskussion entlang spezifischer Leitthemen geführt werden.
Leitthemen
Wir verarbeiten eine Vielzahl an Feedback zum Tech-Stack.
Neben dem Feedback zum Vorgehen und zur Struktur sowie dem Feedback zu den jeweiligen Standards und Technologien werden wir auch Feedback aus Umsetzungsaktivitäten und der internationalen Entwicklungen einfließen lassen.
Mit folgenden Leitthemen beschäftigen wir uns thematisch und werden die Ergebnisse in die Weiterentwicklung einfließen lassen.
- Welche Anforderungen haben GovTech oder CivicTech an den Stack zur Entwicklung neuer Angebote und Geschäftsmodelle?
- Welche Innovationen sollten im Stack enthalten sein, um die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen?
- Welche Anforderungen bestehen seitens des Marktes, um die Nutzung von Lösungen im Stack verlässlich, souverän und sicheren bereitzustellen?
- Welche Mechanismen sind bei Dienstleistern nötig, um Lösungen zu integrieren und in die Fläche zu distribuieren?
- Welche Mechanismen sind praktisch realisierbar, um eine Entkopplung von Fachlogik, Fachdaten, Basisdiensten und Infrastruktur zu ermöglichen?
- Welche Best Practices und Veränderungsbedarfe sind erfolgskritisch zur Gestaltung eines gemeinsamen Ökosystems des Stacks?